
12- und 14-tägige Reise
- Flug in die Antarktis mit anschließender Kreuzfahrt
- Ohne Seegang die Welt der Antarktis erleben
- Die oft raue Drake-Passage überfliegen statt mit dem Schiff überqueren
- Das ewige Eis aus der Vogelperspektive erleben
Impfungen: COVID-19
Reiseprofil
Diese Antarktis-Reise ist besonders denjenigen Gästen zu empfehlen, die das Risiko von starkem Seegang bei der insgesamt vier Tage dauernden Fahrt über die berüchtigte Drake Passage ausschließen möchten. Denn auf dieser Reise gelangen Sie von Chile aus mit einem Flugzeug direkt auf die Antarktische Halbinsel - und nicht wie sonst üblich, per Schiff. Zudem ist es mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis, die grandiose Landschaft der Antarktis mit ihren Fjorden und Eisbergen aus der Luft zu betrachten.
Sowohl die Landung als auch der Abflug erfolgen auf der Insel King George. Vor dieser Insel wartet bereits Ihr Schiff, zu dem Sie mit einem Zodiac übersetzen. Nun kann die spannende Reise durch die Inselwelt der Antarktis beginnen. Für diese Reise können Sie zusätzlich ein Vor- oder Nachprogramm in Chile buchen. Zur Auswahl stehen der Nationalpark Torres del Paine mit seiner grandiosen Berglandschaft oder diverse Highlights in der Hauptstadt Santiago de Chile.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
Linienflug nach Chile
2. Tag: Ankunft in Santiago de Chile
Nach Ihrer Ankunft in der chilenischen Hauptstadt Übernachtung im Flughafenhotel oder Buchung eines Vorprogramms. Übernachtung Santiago de Chile
3. Tag: Santiago de Chile – Punta Arenas
Weiterflug von Santiago de Chile nach Punta Arenas, Begrüßung nach der Ankunft und Transfer zum Hotel. Am heutigen Nachmittag findet das obligatorische Treffen der Reiseteilnehmer statt, bei dem Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf der Flugkreuzfahrt erhalten und auch die kostenlos ausleihbaren Expeditionsstiefel anprobieren können. Übernachtung Hotel Cabo de Hornos (F/A)
4. Tag: Flug auf die antarktische Insel King George & Einschiffung auf die Ocean Nova
Heute beginnt Ihr antarktisches Abenteuer. Sie fliegen von Punta Arenas zur Insel King George. Die Insel bietet mit 90 % vergletscherter Fläche einen ersten Eindruck des Eisparadieses der Antarktis und ist zugleich die größte Insel der südlichen Shetland-Inseln. Nach der Landung erkunden Sie die Umgebung um die beiden Forschungsstationen.
Denn sowohl auf der chilenischen Basis „Presidente Eduardo Frei“ als auch auf der russischen Basis „Bellinghausen“ sind Wissenschaftler damit beschäftigt, Daten und Erkenntnisse über den antarktischen Lebensraum zu gewinnen. Nachmittags erfolgt in Zodiacs die Einschiffung an Bord Ihres Schiffes. Übernachtung an Bord der Ocean Nova (F/M/A)
5. bis 8. Tag: Eisberge und Erkundung verschiedener Inseln (bei 14-tägiger Reise mit zwei zusätzlichen Tagen)
Während Ihrer aufregenden Fahrt entlang eisgefüllter Fjorde und riesiger Eisberge zwischen den South-Shetland-Inseln und der Antarktischen Halbinsel ist es immer wieder möglich, Seevögel, Pinguine, Robben oder Wale zu beobachten. Lassen Sie sich dabei von der einmaligen Tierwelt des weißen Kontinents verzaubern. Vorbei an der Paradiesbucht mit bizarren Eisbergen und schroffen Gletscherwänden geht Ihre Reise in Richtung Süden.
Je nach Wetter- und Eissituation steuert der Kapitän verschiedene Inseln, Fjorde und Buchten an; so zum Beispiel Livingstone Island, Port Lockroy oder die Petermann- und Deception-Inseln. Im Nordwesten der Antarktischen Halbinsel liegt die felsige Insel Cuverville im Errera Kanal. Hier befindet sich die größte Kolonie von Eselspinguinen der Region. Bei Hannah Point halten sich Kehlstreifen-, Esels- und Goldschopfpinguine auf, aber auch See-Elefanten werden häufig angetroffen.
Bei täglichen Ausflügen in den wendigen Zodiac-Booten besuchen Sie sowohl historische als auch aktive Forschungsstationen. Bei verschiedenen Vorträgen an Bord durch das Expeditionsteam haben Sie weiterhin die Möglichkeit, noch mehr über diese wunderbare Naturregion unserer Erde zu erfahren. Übernachtungen an Bord der Ocean Nova (F/M/A)
9. Tag: Ende der Kreuzfahrt und Rückflug nach Chile
Nach unvergesslichen und faszinierenden Eindrücken heißt es nun Abschied nehmen von der Antarktis. Das Schiff nimmt wieder Kurs auf die Insel King George. Nach der Ausschiffung fahren Sie zum Teniente-Marsh-Flugplatz von wo Sie zurück nach Punta Arenas fliegen. Nach der dortigen Ankunft Transfer vom Flughafen zum Hotel. Übernachtung Hotel Cabo de Hornos (F)
10. Tag: Freizeit in Punta Arenas
Dieser "Puffer"-Tag steht Ihnen für eigene Erkundungen in Punta Arenas zur freien Verfügung. Aufgrund der unbeständigen Wetterbedingungen in dieser Region kann es vorkommen, dass der Rückflug nach Punta Arenas um einen Tag verschoben werden muss. Bei allen Flügen, die im Rahmen dieser Reise seit 2004 durchgeführt wurden, ist dies bei etwa jedem 5. Flug vorgekommen. Damit Sie in so einem Fall Ihren Rückflug nicht verpassen, haben wir uns dazu entschieden, nach der Flug-Kreuzfahrt eine zusätzliche Übernachtung in Punta Arenas für den heutigen Tag einzuplanen. Übernachtung im Hotel Cabo de Hornos oder einem anderen gleichwertigen Hotel in Punta Arenas (F)
11. Tag: Rückflug nach Europa
Transfer vom Hotel zum Flughafen Punta Arenas für Ihren Rückflug via Santiago de Chile nach Europa. Alternativ dazu haben Sie die Möglichkeit Ihre Reise zu verlängern, z.B. im Nationalpark Torres del Paine oder in Santiago de Chile. (F)
12. Tag: Reiseende
Ankunft auf dem Heimatflughafen
Wichtige Hinweise
Das Landprogramm und der Verlauf dieser Antarktis-Reise sind von Eis- und Wetterverhältnissen abhängig. Treibeis kann die Passagen enger Fjorde unmöglich machen, wodurch der Kapitän alternative Routen wählen muss. Die Besuche von Forschungsstationen sind von der örtlichen Genehmigung abhängig. Aufgrund der unbeständigen Wetterbedingungen in dieser Region kann es vorkommen, dass der Rückflug von der Antarktis nach Punta Arenas um einen Tag verschoben werden muss, wodurch sich dann der dortige Aufenthalt um einen Tag verkürzt oder verlängert.
Flugzeuginformationen
Das Flugzeug wurde in Großbritannien von British Aerospace gebaut und benötigt nur eine sehr kurze Start- und Landebahn. Die Spezial-Airline Aerovias DAP hat mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Flügen in Patagonien und in der Antarktis.
Flugzeugtyp: | BAE 146-200 |
Antriebe: | 4 Honeywell Bypasstriebwerke ALF 502R-5 |
Geschwindigkeit: | 750 km/h |
Flügelspannweite: | 26,34 m |
Länge: | 28,55 m |
Passagiere: | 71 |
Flugzeit: | je nach Wetterlage ca. 2 Stunden |
Schiffsinformationen
Die MS Ocean Nova wurde im Jahr 1992 speziell für das Befahren der Polarregionen erbaut und besitzt damit die nötige Eisklassifizierung (1D). In den Jahren 2000 und 2006 wurde das Schiff Modernisierungen unterzogen und die Kabinen wurden rundum renoviert. Damit ist die Ocean Nova ein sehr modernes und komfortables Schiff. Die insgesamt 37 Kabinen auf Deck 2 und 3 bieten 67 Passagieren Platz.
Alle Kabinen sind gemütliche Außenkabinen, die zwischen 8 m² und 14 m² groß sind. Jede Kabine ist mit einer privaten Dusche/WC, einem Fenster und - abhängig vom Kabinentyp - mit zwei nebeneinander stehenden Betten und einem oberen Bett ausgestattet. Auf dem Schiff befinden sich ein geräumiges Restaurant, Bar, Panorama-Salon, Fitnessraum, Bibliothek und eine ärztliche Station. Die Zodiacs an Bord ermöglichen unkomplizierte und zahlreiche Landgänge. Die Sprache an Bord ist Englisch.
Baujahr: | 1992 |
Passagiere: | max. 67 |
Länge: | 73 m |
Breite: | 11 m |
Maschine: | Dieselmotor mit 2000 PS |
Geschwindigkeit: | 12 Knoten |
Flagge: | Bahamas |
Decks: | 4 |
Ausstattung: | Fitness, Bar, Bibliothek |
Bordwährung: | US$, MasterCard, Visa, American Express |
Reisetermine & Reisepreise
Reisetermine | 3er-Kabine Typ A | Doppelkabine Typ B | Einzelkabine Typ C |
30.11. - 11.12.2023 | 12.830 | 14.240 | 17.880 |
05.12. - 16.12.2023 | 12.830 | 14.240 | 17.880 |
10.12. - 21.12.2023 | 13.080 | 14.490 | 18.130 |
15.12. - 26.12.2023 | 13.080 | 14.490 | 18.130 |
15.01. - 26.01.2024 | 14.460 | 15.840 | 20.990 |
20.01. - 31.01.2024 | 14.460 | 15.840 | 20.990 |
25.01. - 05.02.2024 | 14.460 | 15.840 | 20.990 |
30.01. - 10.02.2024 | 14.460 | 15.840 | 20.990 |
04.02. - 15.02.2024 | 14.460 | 15.840 | 20.990 |
09.02. - 20.02.2024 | 14.460 | 15.840 | 20.990 |
14.02. - 27.02.2024** | 16.440 | 18.430 | 24.990 |
30.11. - 11.12.2024 | 12.900 | 14.540 | 17.990 |
05.12. - 16.12.2024 | 12.900 | 14.540 | 17.990 |
10.12. - 21.12.2024 | 13.150 | 14.790 | 18.070 |
15.12. - 26.12.2024 | 13.150 | 14.790 | 18.070 |
20.12. - 31.12.2024 | 14.940 | 16.450 | 21.550 |
25.12. - 05.01.2025 | 14.940 | 16.450 | 21.550 |
30.12. - 12.01.2025** | 16.790 | 18.780 | 24.990 |
15.01. - 26.01.2025 | 14.580 | 16.090 | 21.170 |
20.01. - 31.01.2025 | 14.580 | 16.090 | 21.170 |
25.01. - 05.02.2025 | 14.580 | 16.090 | 21.170 |
30.01. - 10.02.2025 | 14.580 | 16.090 | 21.170 |
04.02. - 15.02.2025 | 14.580 | 16.090 | 21.170 |
09.02. - 20.02.2025 | 14.580 | 16.090 | 21.170 |
14.02. - 27.02.2025** | 16.440 | 18.430 | 25.340 |
- Preise pro Person in Euro
- ** Reise ist zwei Tage länger (14 Tage), für zwei zusätzliche Tage auf der Antarktischen Halbinsel
- Flugaufpreis ab/bis Zürich oder Wien pro Person 220 €
- Hinweis: Aufgrund der hohen Nachfrage und der wenigen Flugverbindungen nach Punta Arenas kann es zu einem Flugaufpreis kommen. Wir raten daher zu einer frühzeitigen Buchung.
Hinweis für Einzelreisende
Einzelreisende können auch eine halbe Doppelkabine buchen, zusammen mit einer weiteren Person des gleichen Geschlechts. In diesem Fall wird zum jeweiligen Kabinenpreis zusätzlich ein Einzelzimmerzuschlag von 750 € für die Hotelübernachtungen in Punta Arenas berechnet.
Zusätzlich buchbar
Sitzplatzreservierung für den Antarktisflug

- Für den Antarktisflug besteht die Möglichkeit einer begrenzten Sitzplatzreservierung in vier Sitzreihen im vorderen Bereich des Flugzeuges.
- Die Kapazität ist dabei auf 8 Gangplätze und 8 Fensterplätze begrenzt (orangfarbig markierte Plätze in der Skizze, der türkisfarben markierte Mittelplatz bleibt frei).
- Darüber hinaus haben Passagiere mit dieser Sitzplatzreservierung Vorrang beim Boarding in Punta Arenas und erhalten ein Ausstattungsset.
- Eine Sitzplatzreservierung kann nur zum Zeitpunkt der Reisebuchung vorgenommen werden (vorbehaltlich Verfügbarkeit).
- Preis für Hin- und Rückflug pro Person 510 €
Kajak fahren

- Das Seekajak-Programm wird an mehreren Tagen mit maximal 10 Teilnehmern unter der Leitung eines erfahren Kajak-Guide durchgeführt.
- Jeder Kajakausflug wird etwa anderthalb Stunden dauern. Dabei wird der Kajak-Guide auch bemüht sein, einen geeigneten Landungsplatz für einen kurzen Landgang zu finden.
- Die Durchführung ist abhängig von den Eis- und Wetterverhältnissen.
- Für die Teilnahme müssen Kajak-Erfahrung und körperliche Fitness vorhanden sein.
- Eine Buchung dieses Programms kann nur zum Zeitpunkt der Reisebuchung erfolgen (vorbehaltlich Verfügbarkeit).
- Aufpreis pro Person 910 €
Schneeschuhwandern

- Während des Aufenthaltes in der Antarktis werden täglich Schneeschuhwanderungen angeboten.
- Unter der Leitung eines erfahrenen Guides wird jeder Ausflug ungefähr eineinhalb Stunden dauern.
- Um am Schneeschuhwandern teilnehmen zu können, benötigen Sie keine Vorkenntnisse, allerdings sollte Ihre körperliche Fitness gut sein.
- Eine Buchung und Bezahlung dieser Touren ist nur an Bord des Schiffes möglich.
- Preis pro Tour/Person 85 USD
Geänderte Zahlungsbedingungen
Bitte beachten Sie, dass für diese Reise, abweichend von unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die nachfolgenden gesonderten Zahlungsbedingungen gelten:
- Anzahlung 25% des Reisepreises innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Reisebestätigung/Rechnung
- Restzahlung 120 Tage vor Abreise
Geänderte Stornierungsbedingungen
Bitte beachten Sie, dass für diese Reise, abweichend von unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die nachfolgenden gesonderten Stornierungsbedingungen gelten:
- bei Stornierung bis 180 Tage vor Reiseantritt 2.400 € pro Person;
- ab 179 bis 30 Tage vor Reiseantritt 90% des Reisepreises;
- ab 29 Tage bis zur Abreise 95% des Reisepreises.
Kabinenkategorien (Wohnbeispiele)
3er-Kabine / Typ A

- 3er-Außenkabine (ca. 13,1 m²) mit zwei unteren Betten und einem oberen Bett
- Dusche/WC in der Kabine
- Sitzgelegenheit mit Tisch, Schrank und Spiegel
- ein Fenster (nicht zu öffnen)
Doppelkabine / Typ B

- Doppel-Außenkabine (ca. 9,7 m²) mit 2 Einzelbetten
- Dusche/WC in der Kabine
- Sitzgelegenheit mit Tisch, Schrank und Spiegel
- ein Fenster (nicht zu öffnen)
Einzelkabine / Typ C

- Einzelkabine, ca. 8 m², 1 Einzelbett oder 2 Einzelbetten (davon ein Bett nicht belegt)
- Dusche/WC in der Kabine
- Sitzgelegenheit mit Tisch, Schrank und Spiegel
- ein Fenster (nicht zu öffnen)
Eingeschlossene Leistungen
- Linienflüge in der Economy-Klasse ab/bis vielen deutschen Flughäfen nach Santiago de Chile mit Air France oder anderer Fluggesellschaft
- Linienflüge in der Economy-Klasse ab/bis Santiago de Chile nach Punta Arenas
- Charterflüge ab Punta Arenas in die Antarktis und zurück
- 1 Übernachtung mit Frühstück im Airporthotel in Santiago de Chile
- 3 Übernachtungen mit Frühstück in Punta Arenas einem Hotel laut Reiseverlauf oder gleichwertig
- 5 Übernachtungen auf der Ocean Nova in der gebuchten Kabinenart
- Mahlzeiten laut Reiseverlauf (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- alkoholische und nichtalkoholische Getränke an Bord des Schiffes
- Transfers, Zodiac-Fahrten, Landgänge & Bordseminare in englischer Sprache
- kostenloser Gummistiefel-Verleih
Nicht enthalten
- eine private Reisekrankenversicherung inklusive Kranken-Rücktransport ist erforderlich
- Trinkgelder (Empfehlung: 15 € pro Person und Tag)
Wichtige Hinweise
- Für den Flug in die Antarktis ist das Gepäck auf maximal 20 kg pro Person inklusive Handgepäck beschränkt. Diese Gepäckbeschränkung muss strikt eingehalten werden. Sollten Sie für diese Reise zusätzliches Gepäck mitführen, kann dies bis zu Ihrer Rückkehr nach Punta Arenas im Hotel aufbewahrt werden.
- Zur Gewichtsreduzierung sollten alle Passagiere bereits während des Fluges in die Antarktis die kostenlos ausleihbaren Expeditionsstiefel und die eigene Winterbekleidung tragen.
- Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens der Reederei ist vorgeschrieben.
- Das Landprogramm und der Verlauf dieser Antarktis-Reise sind von Eis- und Wetterverhältnissen abhängig. Treibeis kann die Passagen enger Fjorde unmöglich machen.
- Jeder Besuch von Forschungsstationen ist von den örtlichen Genehmigung abhängig.
- Aufgrund der unbeständigen Wetterbedingungen in dieser Region kann es vorkommen, dass der Rückflug von der Antarktis nach Punta Arenas um einen Tag verschoben werden muss, wodurch sich dann der dortige Aufenthalt um einen Tag verkürzt oder verlängert.
Einreise- und Impfbestimmungen
- Visum: Für deutsche Staatsbürger ist die Einreise nach Chile für einen touristischen Aufenthalt bis zu 90 Tage ohne Visum möglich.
- Reisedokumente: Die Einreise ist mit einem Reisepass oder vorläufigen Reisepass erlaubt. Diese Dokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
- Impfung: Für die Teilnahme an dieser Reise ist eine vollständige Impfung gegen COVID-19 und ein zum Reisebeginn gültiges EU-COVID-19-Impfzertifikat erforderlich.
- Hinweis: Die obigen Bestimmungen gelten für deutsche Staatsbürger. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft besitzen, teilen Sie uns Ihre Nationalität bitte vor der Reisebuchung oder bei Anfrage mit. Wir werden Sie dann über die zutreffenden Bestimmungen informieren.
Mobilitätshinweis
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Reiseverlängerungen
-
Chile - Nationalpark Torres del Paine
- 4-tägiges Verlängerungsprogramm
- ab/bis Punta Arenas
-
Chile - Stopover in Santiago de Chile
- individuell zusammenstellbares Stopover-Programm in der chilenischen Hauptstadt
- Stadtrundfahrt in Santiago de Chile, Besuch der Weinanbauregion oder Valparaíso