Drei Bootstouren zur Beobachtung von Grauwalen und ihrer Kälber
Kakteenwälder umgeben vom Pazifik und dem Golf von Kalifornien
Verlängerungsmöglichkeit Kupfer-Canyon oder Strandtage
Deutschsprachige Reiseleitung und Durchführung ab 2 Personen
Hinweise
Visum: nicht erforderlich Impfungen: COVID-19
Reiseprofil
Die Baja California in Nordmexiko gilt als eines der besten Spots für die Beobachtung von Grauwalen. Auch Meeresvögel wie Fregattvögel und Blaufußtölpel sowie Delfine und Seelöwen sind hier zahlreich vertreten. Nicht zu vergessen die abwechslungsreiche Natur dieser Halbinsel, die sich wirklich sehen lassen kann: weiße Kalksteinwände am Meer, weite Kakteenwüsten, aktive Vulkanlandschaften, tiefe Schluchten und wunderbare Wasserfälle. Natürlich hat Baja California auch kulturell einiges zu bieten. Grund genug also, diese Halbinsel im Rahmen einer bequemen Rundreise mit guten Hotels und einer deutschsprachigen Führung zu bereisen.
Grauwale
Obwohl die Farbe der Haut schiefergrau bis dunkelgrau ist, erscheinen Grauwale auf Entfernung oft weiß gefleckt wegen der Besiedlung der Haut mit Krebstieren wie Seepocken und Entenmuscheln. Der Blas des Wals kann bis zu vier Meter hoch reichen und erscheint als herzförmige Nebelsäule. Der Grauwal ist nur an der Pazifikküste Nordamerikas und Nordostasiens verbreitet.
Die Großwale können 4 bis 5 Minuten tauchen, aber wenn sie sich an der Oberfläche aufhalten, stoßen sie ihren Kopf und Oberkörper aus dem Wasser und fallen dann kraftvoll wieder zurück. Nur während der Sommermonate frisst der Grauwal. Dabei filtert er Bodenbewohner aus dem Schlamm des Meeresbodens, eine Vorgehensweise, die einzigartig unter den Bartenwalen ist.
Reiseverlauf
1. Tag: Linienflug nach Mexico City
Nach der Ankunft in Mexico City nutzen Sie bitte den Hotel-Shuttlebus zum Flughafenhotel. Übernachtung Mexico City
2. Tag: Weiterflug nach La Paz
Weiterflug am Morgen von Mexiko City nach La Paz. Fahrt vom Flughafen zum Hotel durch einen englisch- oder spanischsprachigen Transferdienst. Übernachtung in La Paz
3. Tag: Walbeobachtung auf dem Pazifik
Heute fahren Sie nach San Carlos und weiter zur Kanalenge von López Mateos (ca. 280 km). Die Begegnung mit den mächtigen Grauwalkühen und ihren Kälbern, die hier zur Welt kommen, bleibt sicher unvergessen. Die friedlichen und neugierigen Meeressäuger schwimmen oft zum Greifen nahe an die Beobachtungsboote heran. Weiterfahrt nach Loreto, der ersten spanischen Siedlung auf der Baja California Halbinsel. (F)
4. Tag: Wanderung & Baden
Auf dem Weg nach San Ignacio unternehmen Sie eine Wanderung zwischen den höchsten Säulenkakteen der Südbaja im trockenen Tal der Riesen Cardones. An der Bahia Concepción mit seinen herrlichen Stränden, Steilklippen und türkisfarbenem Meer bietet sich die Möglichkeit für ein Bad im Golf von Kalifornien an. Mit etwas Glück können Sie Blaufußtölpel, Fregattvögel und Weiße Reiher beobachten.
Ihr nächster Stopp ist in Santa Rosalia, deren Architektur stark an das koloniale Frankreich erinnert. Sie erreichen die Oase San Ignacio am Abend, wo Cochimi-Indios die Adoba-Häuser bewohnen. Dank eines unterirdischen Wasserreservoirs wachsen hier Dattel-, Zitrus- und Feigenbäume. Ankunft und Übernachtung in San Ignacio. (F)
5. Tag: Walbeobachtung in der Laguna San Ignacio
In der Laguna San Ignacio unternehmen Sie die 2. Walbeobachtungstour. Die Wale hier haben den Ruf, besonders freundlich zu sein und den Kontakt zum Menschen zu suchen. Grauwale reisen jedes Jahr im Winter aus der Beringstraße an, um ihre Kälber in dem warmen Wasser Mexikos zu gebären und sich zu paaren. Da sie hier aber nicht ausreichend Nahrung finden, verlassen Sie im Frühling die Baja California wieder und kehren zurück in das kalte, nährstoffreiche Wasser der Arktis. Rückfahrt nach San Ignacio. Übernachtung in San Ignacio (F/P)
6. Tag: Sierra San Francisco
Bei einem Ausflug in die Sierra San Francisco in der Wüste El Vizcaino sehen Sie eine Vielfalt an Kakteenarten und machen mehrere Stopps, um den Ausblick in die umliegende Sierra zu genießen. Dank des trockenen und heißen Wüstenklimas sind hier jahrhundertealte Felszeichnungen von Pumas, Luchsen, Adlern, Walen und anderen Tieren in den umliegenden Höhlen in hervorragendem Zustand erhalten. Sie erkunden die Höhlen der Cueva del Raton, da sie die spektakulärsten präkolumbianischen Höhlenmalereien zeigen. Rückfahrt nach San Ignacio am späten Nachmittag. Übernachtung in San Ignacio (F/P)
7. Tag: Walbeobachtung & Guerrero Negro
In der Lagune Ojo de Liebre liefern sich die aktiven Bullen der Grauwale gerne Wettkämpfe. Die Wellen des aufgewühlten Pazifik machen den Beobachtungsbooten jedoch nichts aus und so genießen Sie das Spiel der friedlichen Tiere. Später besuchen Sie die Sanddünen von Guerrero Negro, die weltgrößte Salzgewinnungsanlage, die von bizarren Salzlandschaften umgeben ist, sowie das örtliche Vogelschutzgebiet. Rückfahrt nach San Ignacio am Abend. Übernachtung in San Ignacio (F/P)
8. Tag: Vulkanlandschaften & Loreto
Vor der Rückfahrt nach Loreto besichtigen Sie die Missionskirche von San Ignacio. Im Anschluss unternehmen Sie am Fuße eines der drei Vulkane um den Vulkankomplex Las Tres Virgenes eine kurze Wanderung durch die Lavalandschaft, die von dickstämmigen Elefantenbäumen bewachsen ist. Ein Stopp ist auch in der verträumten Oase Mulege geplant, das am Fluss Rio de Santa Rosalia liegt. Weiterfahrt und Ankunft in Loreto. (F)
9. Tag: Fahrt in die Sierra de la Giganta
Panoramafahrt durch die zerklüfteten Berge der Sierra de la Giganta in die üppige Oase San Javier. Hier befindet sich seit 1699 die gleichnamige jesuitische Missionskirche, die als bedeutendste ihrer Art auf der gesamten Halbinsel gilt. Bei einem Rundgang erfahren Sie mehr darüber, wie in dieser abgelegenen und wasserarmen Bergregion seit Jahrhunderten Oasenwirtschaft betrieben wird. Übernachtung in Loreto (F)
10. Tag: Loreto - La Paz
Heute besuchen Sie die älteste Missionskirche der Halbinsel sowie das Museum von Loreto. Die Stadt ist umgeben von tropischer Vegetation, langen Sandstränden und den Bergen der Sierra de la Giganta. In La Paz machen Sie Halt in einem landestypischen, rustikalen Restaurant mit traditionellen Gerichten aus Ziegen- und Schafsfleisch. (F)
11. Tag: La Paz
Bootsausflug zur unbewohnten und zerklüfteten Insel Espiritu Santo, welche innerhalb eines tierreichen Meeresschutzgebietes liegt und eine einzigartige Vegetation bietet. Bei der Seelöwenkolonie von Los Islotes besteht die Möglichkeit, schnorcheln zu gehen. Die Abwechslung an diesem Tag entsteht durch einen Rundgang durch das pulsierende La Paz. (F)
12. Tag: Cabo San Lucas
Auf dem Weg nach Cabo San Lucas halten Sie in der verschlafenen Künstleroase Todos Santos. In dem Hausgebirge um den Ort herum findet man die höchste Artenvielfalt der gesamten Halbinsel sowohl an Flora wie auch an Vögeln. Am südlichsten Punkt der Baja California liegt das pulsierende Cabo San Lucas mit dem gewaltigen Felsen Los Arcos als Wahrzeichen. Die faszinierende Unterwasserwelt des Strandes Playa del Amor erleben Sie bei einer Glasboden-Bootsfahrt zum gewaltigen Felsen Los Arcos, das Wahrzeichen der Stadt. Rückfahrt nach La Paz und Übernachtung in einem Mittelklassehotel. (F)
13. Tag: Rückflug von La Paz über Mexico City
Von La Paz fliegen Sie zurück nach Mexico City und von dort weiter nach Europa.
14. Tag: Ankunft auf dem Heimatflughafen
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Brasilien – Jaguare und die Tiere des Pantanal
Seit 2006 organisiert Fauna-Reisen diese besondere Reise ins Pantanal mit vielen Jaguar-Safaris (Statistiken, Kundenvideos, Kundenfotos)
Garantierte Durchführung schon ab 2 Gäste
Kleingruppenreise mit max. 8 Personen
Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Cuiaba (auch bei den Ausflügen und Bootstouren)
Privates Bootfür Jaguar-Safaris an 2 Tagen
Zahlreiche Verlängerungen buchbar, z.B. in Manaus oder Wale beobachten in Brasilien
Indien – Tiger beobachten garantiert
9-tägige Reise in den Ranthambore-Nationalpark
Flüge ab/bis vielen deutschen Flughäfen über Delhi nach Jaipur inklusive
Wir garantieren 100-prozentige Tigerbeobachtung durch insgesamt 12 Safaris
Im November Besuch des historischen Kamelfestes in Pushkar möglich
Gruppenreisen mit garantierter Durchführung ab 2 Gäste
Verlängerungen in anderen Nationalparks möglich, z.B. Pench, Kanha, Bandhavgarh, Gir oder Kaziranga
Reisetermine
19.01
. -
01.02.2024
*
26.01
. -
08.02.2024
*
02.02
. -
15.02.2024
*
09.02
. -
22.02.2024
*
16.02
. -
29.02.2024
*
23.02
. -
07.03.2024
01.03
. -
14.03.2024
08.03
. -
21.03.2024
Reisepreise
Preis pro Person im Doppelzimmer 4480 €
Einzelzimmerzuschlag 620 €
Preis für ein Kind von 6 bis einschließlich 11 Jahre im Doppelzimmer der Eltern 2240 €
* für diese Reisetermine ist im Anschluss unsere Reiseverlängerung „Zugfahrt im Kupfer Canyon“ buchbar
Flugaufpreis ab/bis Zürich oder Wien auf Anfrage
Gruppengröße mind. 2, max. 12 Personen
Reise zu zweit
Diese Reise ist auch zu individuellen Terminen in der Zeit von Mitte Januar bis Anfang April ab mind. 2 Personen buchbar. Der Reisepreis beträgt dann 7450 € pro Person im Doppelzimmer. Bei mehreren gemeinsam reisenden Personen zu einem individuellen Termin gewähren wir gerne eine Gruppenermäßigung.
Verlängerung in San José del Cabo
Am 12. Tag können Sie von Cabo San Lucas aus direkt nach San José del Cabo fahren. Die endlosen Strände der Pazifikküste laden zum Baden, Angeln und Surfen ein. Im hübschen Stadtzentrum lässt es sich hervorragend flanieren. Erholen Sie sich im Strand-Resort Posada Real Los Cabos am Pool, im Meer oder auf Ihrer Terrasse. Die Wassertemperatur beträgt zwischen Januar und April etwa 20 °C, die Lufttemperatur liegt zwischen 15 °C und 25 °C.
Preis je Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück pro Person ab 69 €
Preis je Nacht im Einzelzimmer mit Frühstück ab 94 €
Flughafentransfer pro Person 62 €
Verlängerung in La Paz
Am 13. Tag können Sie Ihren Aufenthalt in der Hafenstadt La Paz verlängern. Die Stadt bietet mit den in ihrer Bucht ankernden Jachten ein besonderes Ambiente. Die spektakulären Sonnenuntergänge lassen sich am besten von der palmengesäumten Hafenpromenade aus genießen. Wir empfehlen das La Concha Beach Resort, das direkt am Meer liegt und über einen schmalen Strand verfügt. Zwei Mal täglich verkehrt ein gratis Shuttlebus zwischen dem Hotel und dem etwa 15 Minuten entfernten Stadtzentrum.
Preis je Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück pro Person ab 87 €
Preis je Nacht im Einzelzimmer mit Frühstück ab 84 €
Flughafentransfer pro Person 41 €
Alle Preise ab 01.01.2025 unter Vorbehalt.
Eingeschlossene Leistungen
Linienflüge in der Economy-Klasse ab/bis vielen deutschen Flughäfen nach La Paz mit United Airlines, Delta Airlines oder anderen Fluggesellschaften
Übernachtungen in Hotels der 3-/4-Sterne-Kategorie (Landeskategorie)
Programm laut Reiseverlauf inklusive Eintrittsgelder
Trinkgelder für Zimmermädchen und Kofferträger
Mahlzeiten laut Reiseverlauf (F=Frühstück, P=Picknick)
englisch- bzw. spanischsprachige Flughafentransfers
deutschsprachige Reiseleitung vom 3. bis 12. Reisetag
Nicht enthalten
persönliche Ausgaben und Getränke
Einreise- und Impfbestimmungen
Visum: Für einen touristischen Aufenthalt ist kein Visum erforderlich.
Reisedokumente: Für die Einreise nach Mexiko sind ein Reisepass, vorläufiger Reisepass und Kinderreisepass erlaubt. Diese Dokumente müssen sich in gutem Zustand befinden und zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Impfungen: Für die Teilnahme an dieser Reise ist eine vollständige Impfung gegen COVID-19 und ein zum Reisebeginn gültiges EU-COVID-19-Impfzertifikat erforderlich. Empfohlen werden die Standardimpfungen gegen Masern, Polio, Tetanus und Diphtherie.
Einreise- und Visabestimmungen können sich kurzfristig ändern. Verbindliche Auskünfte dazu können nur die zuständigen Botschaften und Konsulate der jeweiligen Staaten erteilen. Für Informationen zum aktuellen Stand der Impfbestimmungen empfehlen wir einige Wochen vor Abreise ein Tropeninstitut bzw. Gesundheitsamt zu kontaktieren.
Hinweis: Die obigen Bestimmungen gelten für deutsche Staatsbürger. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft besitzen, teilen Sie uns Ihre Nationalität bitte vor der Reisebuchung oder bei Anfrage mit. Wir werden Sie dann über die zutreffenden Bestimmungen informieren.
Mobilitätshinweis
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.